Unsere Mission

Das Digitale ist noch lange nicht normal. Die Transformation ist unübersichtlich, komplex und weckt Ängste. Viele Unternehmen tun sich schwer, digitale Strategien zu entwickeln; die Mitarbeiter sind nicht darauf vorbereitet, der Leidensdruck steigt, die Beraterlandschaft ist unübersichtlich.

» Das Digitale ist noch lange nicht normal. Die Transformation ist unübersichtlich, komplex und weckt Ängste. Viele Unternehmen tun sich schwer, digitale Strategien zu entwickeln; die Mitarbeiter sind nicht darauf vorbereitet, der Leidensdruck steigt, die Beraterlandschaft ist unübersichtlich. «

Als Gruppe von selbständigen Beratern bieten wir Hilfe zur Selbsthilfe, um bei Unternehmen und
Institutionen Berührungsängste zur Digitalisierung abzubauen und eigene Lösungen zu entwickeln.
Dabei legen wir Wert auf persönliche Ansprache, Zuhören im Dialog und sich Zeit nehmen.
Wir fördern die Region, sind aber auch überregional und international tätig.

Als Gruppe von selbständigen Beratern bieten wir Hilfe zur Selbsthilfe, um bei Unternehmen und Institutionen Berührungsängste zur Digitalisierung abzubauen und eigene Lösungen zu entwickeln.
Dabei legen wir Wert auf persönliche Ansprache, Zuhören im Dialog und sich Zeit nehmen.
Wir fördern die Region, sind aber auch überregional und international tätig.
dgn – die gute Lösung
Wir schaffen Tranzparenz!
Wir kümmern uns um kleine Probleme
ebenso wie um komplexe.
Wir ergänzen uns in unseren Kompetenzen und können daher einen Rundum-Service bieten.
Unsere Stärken sind typisch
münsterländisch.
Wir schaffen Tranzparenz!
Wir ergänzen uns in unseren Kompetenzen und können daher einen Rundum-Service bieten.
Wir kümmern uns um kleine Probleme
ebenso wie um komplexe.
Unsere Stärken sind typisch
münsterländisch.
Unser Team
Wir stellen uns vor
Andreas Banger | Berater
Janus Innovation GmbH
Adresse
Kämpken 2
48683 Ahaus
Kontaktdaten
info@janus-innovation.de
Tel: 0151-52330838
Dirk Bertling | Berater
Dirk Bertling – innovative consulting
Adresse
Wessumer Straße 91
48683 Ahaus
Kontaktdaten
info@dirk-bertling-ic.de
Tel: 02561-920 1101
Mobil: 0157-753 243 83
www.dirk-bertling-ic.de
Evelyn Decker | Beraterin
Evelyn Decker Innovationsmanagement
Adresse
Benzstraße 17
48619 Heek
Kontaktdaten
edecker@ed-innovation.de
Tel: 02568 – 388 504
Mobil: 01575 – 520 3123
www.ed-innovation.de
Winfried Hering | Berater
Kredenzer UG
Adresse
Bernhard-Holtmann-Straße 5
48366 Laer
Kontaktdaten
info@kredenzer.de
Mobil: 0151-12043872
Richard Lammers | Berater
MSB Management-Service-Beratungsgesellschaft mbH
Adresse
Almsick 43
48703 Stadtlohn
Kontaktdaten
lammers@msb-beratung.de
Tel: 0 25 63 – 204 233
Mobil: 0172 – 2819253
www.msb-beratung.de
Norbert Schemmick | Berater
ValyouTeam WBM Unternehmensberatung GmbH
Adresse
Mühlenstr. 44
48703 Stadtlohn
Kontaktdaten
schemmick@valyouteam.de
Tel: 02563-40001-0
Mobil: 0175-5869029
www.valyouteam.de
J. Dennis Timm M.A. | Berater
Eurotransmitter GmbH
Adresse
B.Holtmann-Str. 4
48366 Laer
Kontaktdaten
dennis-timm@t-online.de
Tel: 0 25 54 – 90 26 355
www.eurotransmitter.de
Prof. Dr. Gottfried Vossen | Berater
Dept. of Information Systems / ERCIS
Adresse
University of Münster
Leonardo-Campus 3
48149 Münster
Kontaktdaten
dbis-group.uni-muenster.de
Tel: +49-251-8338150/1
www.wi.uni-muenster.de
Andreas Banger | Berater
Janus Innovation GmbH
Adresse
Kämpken 2
48683 Ahaus
Kontaktdaten
info@janus-innovation.de
Tel: 0151-52330838
Dirk Bertling | Berater
Dirk Bertling – innovative consulting
Adresse
Wessumer Straße 91
48683 Ahaus
Kontaktdaten
info@dirk-bertling-ic.de
Tel: 02561-920 1101
Mobil: 0157-753 243 83
www.dirk-bertling-ic.de
Evelyn Decker | Beraterin
Evelyn Decker Innovationsmanagement
Adresse
Benzstraße 17
48619 Heek
Kontaktdaten
edecker@ed-innovation.de
Tel: 02568 – 388 504
Mobil: 01575 – 520 3123
www.ed-innovation.de
Winfried Hering | Berater
BI-Beratung Hering
Adresse
Bernhard-Holtmann-Straße 5
48366 Laer
Kontaktdaten
info@bi-hering.de
Mobil: 0151-12043872
Richard Lammers | Berater
MSB Management-Service-Beratungsgesellschaft mbH
Adresse
Almsick 43
48703 Stadtlohn
Kontaktdaten
lammers@msb-beratung.de
Tel: 0 25 63 – 204 233
Mobil: 0172 – 2819253
www.msb-beratung.de
Norbert Schemmick | Berater
ValyouTeam WBM Unternehmensberatung GmbH
Adresse
Mühlenstr. 44
48703 Stadtlohn
Kontaktdaten
schemmick@valyouteam.de
Tel: 02563-40001-0
Mobil: 0175-5869029
www.valyouteam.de
J. Dennis Timm M.A. | Berater
Eurotransmitter GmbH
Adresse
B.Holtmann-Str. 4
48366 Laer
Kontaktdaten
dennis-timm@t-online.de
Tel: 0 25 54 – 90 26 355
www.eurotransmitter.de
Unsere Einstiegsprodukte
Digi-Check der UNI Münster bei Prof. Vossen
Das Institut ERCIS der Universität Münster bietet interessierten Unternehmen den sogenannten „Digicheck“ für den Monat November 2019 an. Dieser ist kostenlos und dient dazu, den Digitalisierungsgrad im Münsterland zu ermitteln. Hierzu werden Studierende Wirtschaftsinformatiker die jeweiligen Unternehmen aus der Region besuchen und eine qualifizierte normierte Befragung zum Stand der Digitalisierung durchführen. Die Auswertung soll Auskunft darüber geben, wie die einzelnen Unternehmen für die Zukunft im Bereich der Digitalisierung im Vergleich zu anderen Unternehmen beispielsweise aus der selben Branche aufgestellt sind.
Melden Sie sich direkt zur Teilnahme an: d-check.uni-muenster.de

Digi-Check der UNI Münster bei Prof. Vossen
Das Institut ERCIS der Universität Münster bietet interessierten Unternehmen den sogenannten „Digicheck“ für den Monat November 2019 an. Dieser ist kostenlos und dient dazu, den Digitalisierungsgrad im Münsterland zu ermitteln. Hierzu werden Studierende Wirtschaftsinformatiker die jeweiligen Unternehmen aus der Region besuchen und eine qualifizierte normierte Befragung zum Stand der Digitalisierung durchführen. Die Auswertung soll Auskunft darüber geben, wie die einzelnen Unternehmen für die Zukunft im Bereich der Digitalisierung im Vergleich zu anderen Unternehmen beispielsweise aus der selben Branche aufgestellt sind.
Melden Sie sich direkt zur Teilnahme an: d-check.uni-muenster.de


Power Workshop
Power Workshop

Mitarbeiterbefragung

Mitarbeiterbefragung


Förderberatung im Bereich Digitalisierung und Innovation sowie Antragstellung
Förderberatung im Bereich Digitalisierung und Innovation sowie Antragstellung

5. Projektmanagement von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben
Die Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie bedeutet, ebenso wie das Durchführen von Entwicklungsprojekten, einen besonderen Personalaufwand. Gerade bei kleineren und mittleren Unternehmen ist oft das gesamte Personal so in das normale Tagesgeschäft eingebunden, dass nur ungenügend Zeit bleibt für Sonderprojekte. Wir bieten Ihnen eine zeitlich begrenzte Unterstützung bei der Umsetzung solcher spezieller Vorhaben.
„digital ganz normal“ kann Ihnen erfahrene Projektleiter zur Verfügung stellen: Evelyn Decker, Richard Lammers und Norbert Schemmick.

5. Projektmanagement von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben
Die Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie bedeutet, ebenso wie das Durchführen von Entwicklungsprojekten, einen besonderen Personalaufwand. Gerade bei kleineren und mittleren Unternehmen ist oft das gesamte Personal so in das normale Tagesgeschäft eingebunden, dass nur ungenügend Zeit bleibt für Sonderprojekte. Wir bieten Ihnen eine zeitlich begrenzte Unterstützung bei der Umsetzung solcher spezieller Vorhaben.
„digital ganz normal“ kann Ihnen erfahrene Projektleiter zur Verfügung stellen: Evelyn Decker, Richard Lammers und Norbert Schemmick.


Datenanalysen und Reporting
„Das neue Gold“ – Jeder hat sie, aber nicht jeder nutzt ihr Potenzial… Daten. Daten, oder auch das Gold des digitalen Zeitalters, fallen überall an. Sei es aus ihren ERP-Systemen, ihrer Internetseite, Sensoren an Maschinen oder auch die manuell erfassten Excel-Listen. Um aus den Daten, die ihr Unternehmen bereits jetzt besitzt, Information und schließlich Wissen zu erzeugen, die Ihrem Unternehmen weiterhelfen, bieten wir Ihnen unsere Unterstützung an. Wir haben jahrzehntelange Erfahrung in der Datenanalyse der Forschung, bei Konzernen und dem Mittelstand die es uns ermöglicht schnell einschätzen zu können wo welches Potenzial Sie haben.
Datenanalysen und Reporting
„Das neue Gold“ – Jeder hat sie, aber nicht jeder nutzt ihr Potenzial… Daten. Daten, oder auch das Gold des digitalen Zeitalters, fallen überall an. Sei es aus ihren ERP-Systemen, ihrer Internetseite, Sensoren an Maschinen oder auch die manuell erfassten Excel-Listen. Um aus den Daten, die ihr Unternehmen bereits jetzt besitzt, Information und schließlich Wissen zu erzeugen, die Ihrem Unternehmen weiterhelfen, bieten wir Ihnen unsere Unterstützung an. Wir haben jahrzehntelange Erfahrung in der Datenanalyse der Forschung, bei Konzernen und dem Mittelstand die es uns ermöglicht schnell einschätzen zu können wo welches Potenzial Sie haben.

Visualisierungen und Filme
Die Visualisierung von Prozessen wird an Bedeutung gewinnen!
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, sagt man – aber wie wirken heutzutage bewegte Bilder auf uns? Sie gehören mittlerweile zum Alltag und
nehmen doch unsere Aufmerksamkeit voll in Anspruch. Besonders die junge Generation erwartet, dass auf dem Bildschirm etwas Spannendes passiert. Man will heute auf einen Blick wissen, was los ist!
Die Visualisierung von Geschäftsprozessen gehört auch dazu. Sei es die Transformation großer Mengen von Rohdaten in abbildbare Berichte und Dashboards oder die Rückverfolgung von Prozessen. Man gewinnt oft versteckte Einsichten allein aus der Sichtbarmachung der Informationsflüsse.
Daten sind die Grundlage zumeist strukturierter Information.
Diese Struktur anschaulich zu machen, ist Aufgabe der Visualisierung:
- durch Business Analytics erfassen wir auf einen Blick die Komplexität von Prozessen,
- mit Process Mining, der Röntgenabteilung der Digitalen Transformation, erkennen wir umgehend die Abläufe unserer Geschäfte und deren Hindernisse.
- Videofilme wirken durch Bild und Ton unmittelbar auf unsere Wahrnehmung ein. Sie als gute Geschichte zu gestalten, ist unser Job!
Innovation bedeutet, sich von Festgelegtem zu lösen.
Ansprechpartner: Dennis Timm

Visualisierungen und Filme
Die Visualisierung von Prozessen wird an Bedeutung gewinnen!
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, sagt man – aber wie wirken heutzutage bewegte Bilder auf uns? Sie gehören mittlerweile zum Alltag und
nehmen doch unsere Aufmerksamkeit voll in Anspruch. Besonders die junge Generation erwartet, dass auf dem Bildschirm etwas Spannendes passiert. Man will heute auf einen Blick wissen, was los ist!
Die Visualisierung von Geschäftsprozessen gehört auch dazu. Sei es die Transformation großer Mengen von Rohdaten in abbildbare Berichte und Dashboards oder die Rückverfolgung von Prozessen. Man gewinnt oft versteckte Einsichten allein aus der Sichtbarmachung der Informationsflüsse.
Daten sind die Grundlage zumeist strukturierter Information.
Diese Struktur anschaulich zu machen, ist Aufgabe der Visualisierung:
- durch Business Analytics erfassen wir auf einen Blick die Komplexität von Prozessen,
- mit Process Mining, der Röntgenabteilung der Digitalen Transformation, erkennen wir umgehend die Abläufe unserer Geschäfte und deren Hindernisse.
- Videofilme wirken durch Bild und Ton unmittelbar auf unsere Wahrnehmung ein. Sie als gute Geschichte zu gestalten, ist unser Job!
Innovation bedeutet, sich von Festgelegtem zu lösen.

Presse
Die Begriffe „Digitalisierung“ und „digitale Transformation“ sind derzeit in den Medien allgegenwärtig und bedeuten im Wirtschaftskontext unter anderem die Notwendigkeit, dass sich Unternehmen den Gegebenheiten der digitalen Welt anpassen müssen, um zukünftig überleben zu können. Allerdings besteht immer wieder Unklarheit darüber, wo ein Unternehmen bezüglich seiner Digitalisierung steht und welche Maßnahmen priorisiert ergriffen werden sollten. Die DBIS Group des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität Münster hat hierzu in Kooperation mit der Janus Innovation GmbH den „Digicheck 2019/2020“ entwickelt, der den digitalen Reifegrad in sieben Dimensionen ermittelt, und im aktuellen Wintersemester ein Projekt durchgeführt, bei dem Studierende diesen mit rund 50 Unternehmen aus dem Münsterland durchgeführt haben. Ziel war es, einen Überblick über den Status der Digitalisierung von mittelständischen Unternehmen im Münsterland zu erhalten und Ansatzpunkte für Verbesserungen zu finden. Das Beraternetzwerk „digital ganz normal eG“ hat das Vorhaben unter anderem durch die Akquise von Unternehmen unterstützt.
Die Ergebnisse wurden den Teilnehmern sowie einer interessierten Öffentlichkeit am Mittwoch, den 19. Februar 2020, in einer zweistündigen Veranstaltung präsentiert. „Es hat sich gezeigt, dass wir nach Interviews mit rund 50 Unternehmen eine Aussage über den Stand der Digitalisierung von 86% der Unternehmen des Münsterlandes machen können, und dieser ist durchweg gut,“ so Prof. Dr. Gottfried Vossen, der Leiter dieses Projekts. Die Teilnehmer mit dem höchsten digitalen Reifegrad innerhalb ihrer Branche wurdenam gestrigen Donnerstag ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um die folgenden Unternehmen: In der Kategorie Dienstleistung das Coesfelder Reisebüro E. Schlagheck, in der Kategorie Handwerk & Bau die Confiserie Rabbel, als IT-Dienstleister die cronos Unternehmensberatung, in der Kategorie Produzierendes Gewerbe die Fa. Berief Food, in der Kategorie Handel die Bresser GmbH, als Start-up com4buy und als traditionelles Unternehmen die Fa. Heitkamp & Hülscher. Die Veranstaltung wurde von der Beratergenossenschaft digital ganz normal eG sowie von der flaschenpost SE unterstützt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kontakt
Kämpken 2
48683 Ahaus
info@digitalganznormal.de
Andreas Banger
Tel: 01515-2330838
Evelyn Decker
Tel: 01575-5203123
Winfried Hering
Tel: 01511-2043872
Benzstraße 17
48619 Heek
Tel: 02568-388504
info@digitalganznormal.de

Benzstraße 17
48619 Heek
Tel: 02568 – 388504
info@digitalganznormal.de