
Richard Lammers | Berater
MSB Management-Service-Beratungsgesellschaft mbH
Adresse
Almsick 43
48703 Stadtlohn
Kontaktdaten
lammers@msb-beratung.de
Tel: 0 25 63 – 204 233
Mobil: 0172 – 2819253
www.msb-beratung.de
- Potentialberatung zu Organisation und Digitalisierung
- Allgemeine Potenzialberatung zu Wachstum, Organisation, Führung und Kommunikation
- Veränderungsmanagement – Changemanagement in den Bereichen Führung, Organisation, Kommunikation und Management
- Organisationsentwicklung und Geschäftsprozessmanagement als Vorbereitung für Digitalisierungshebel
- Business-Moderation und Workshops zu Beratungsthemen
- Beratung zur Entwicklung einer Innovationskultur
- Beratung zur Entwicklung von Innovationen
- Begleitung / Leitung von Projekten zur Entwicklung neuer Produkte / Prozesse
- Begleitung / Leitung von Projekten zur Einführung neuer Geschäftsprozesse / Geschäftsmodelle
- Beratung zur Gründung von Netzwerken / Vernetzen mit weiteren Unternehmen
- Beratung, Begleitung und Umsetzung im Bereich der Innovation und Digitalisierung zu folgenden Themen: Ideenmanagement, Leistungs- und Angebotsmanagement, Vertrieb und Marketing, Controlling und Change Agent Controlling
Kleine bis mittlere Unternehmen
Baubranche
Maschinenbaubranche
Produzierendes Unternehmen
Dienstleistungsunternehmen
Größenordnung (5 bis 500 Mitarbeiter)
Auch kleine und mittlere Unternehmensgruppen
- Dipl.-Betriebswirt (FH)
- Experte für Projektmanagement in Innovationsprozessen (UNI)
- Business-Moderator, Klein- und Großgruppen Workshop-
Management
- Umfassende Erfahrung in allen betriebswirtschaftlichen Fragen als Generalist
- Umfassende Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Digitalisierungs- und Veränderungsprojekten
- Zertifizierter Berater im Förderprogramm Unternehmenswert-Mensch plus des Bundesarbeitsministeriums für die Digitalisierung
- umfangreiches Netzwerk mit Unternehmen unterschiedlicher Branchen, Wirtschaftsförderungen und verschiedenen Hochschulen
Wirtschaftsförderungsgesellschaften im Münsterland und Ruhrgebiet
Netzwerk zu Hochschulen
Netzwerk und Kontakte zu diversen Unternehmen aus dem Mittelstand
- offener Informationsaustausch: Wissen mit den Partnern teilen:
z.B. über interessante Seminare oder Veranstaltungen / neue
Gesetze oder Verordnungen / neue Förderprogramme (oder
Änderung bestehender)… - gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit (Internetauftritt, Pressearbeit, Ausstellung auf Messen, Vorträge)
- gemeinsame Angebote für Kunden eines Einzelnen: „geballte Kompetenz“, z.B. in der Planung von Vorgehensweisen und Beratungsinhalten
- Stetiger Erfahrungsaustausch