
Markus Olbring | Berater
comdatis it-consulting GmbH & Co.KG
Adresse
Deventer Weg 8
48683 Ahaus-Alstätte
Kontaktdaten
m.olbring@comdatis.de
Tel: 02567 – 82900 05
Mobil: 0173 – 979 9897
|
Softwarehersteller und Systemhäuser, Cloud-Dienstleister, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte, produzierendes Gewerbe, Maschinenbau, Bauunternehmen |
- Steuerfachangestellter
- Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH)
- Datenschutzbeauftragter / -auditor (TÜV Rheinland zertifiziert)
- ISO 27001 Lead Auditor / Implementer
- IT-Auditor (IDW)
- Zertifizierter IT-Auditexperte (CISA)
- Zertifizierter Informationssicherheitsexperte (CISM)
- Zertifizierter Datenschutzexperte (CDPSE)
- KRITIS-Auditor gem. § 8a Abs. 3 BSIG
- Einführung von Datenschutzmanagementsystemen
- Einführung von Managementsystemen zur Informationssicherheit
- Begleitung bei externen Zertifizierungen zur Informationssicherheit (z.B. ISO 27001)
- Tätigkeit als externer Beauftragter für Datenschutz und/oder Informationssicherheit
- Sachverständigentätigkeiten im IT-Umfeld, z.B. Unterstützung von Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern mit IT-Expertise
- Durchführung von Prüfungen in den Bereichen Digitalisierung, Verfahrensdokumentation und IT bei Softwareherstellern und in Unternehmen
- Beratende Begleitung von Unternehmen bei der Digitalisierung buchhalterischer Unterlagen und Sicherstellung der Einhaltung steuer- und handelsrechtlicher Anforderungen bei der digitalen Belegablage
- Beratung im Bereich Digitalisierung und Sicherstellung der Beweiskraft digitalisierter Dokumente (Richtlinie „Ersetzenes Scannen“ (TR-RESISCAN) des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI))
- Aktive Unternehmen im Westmünsterland (AIW)
- münsterLAND.digital e.V.
- AUDEG – Deutsche Auditoren eG
- ISACA – Information Audit and Controll Association
- GDD – Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.
- BvD – Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V.
- Allianz für Cybersicherheit
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachexperten unterschiedlicher Fachthemen
- Gemeinsamer Auftritt zur Stärkung einer regionalen Beratungskompetenz
- Schaffung von Mehrwerten für Kunden durch gebündelte Kompetenzen im Expertenteam
- Umsetzung gemeinsamer Projekte
- Informationsaustausch und Netzwerk